Özay hat Europa, die Türkei und die postsowjetische Welt bereist, beobachtet, beschrieben – als Korrespondent,Redaktionsleiter, Chefredakteur. Seit Jahrzehnten steht er zwischen denDiskursräumen dieser Regionen und übersetzt sie – ohne Partei, aber mit Haltung.

Ahmet Özay interviewt den armenischen Bischof Karekin Bekdjian über die 500.000 verborgenen Armenier in der Türkei, die als Muslime leben.
Ahmet Özay erforscht das wenig bekannte Schicksal türkischer Juden während des Holocaust und die Rolle türkischer Diplomaten als Retter.
Ahmet Özay berichtet als Augenzeuge über die rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992 und Solingen 1993, die Deutschland erschütterten.
Ahmet Özay berichtet über seine Arbeit als Vertreter der Krimtataren in Deutschland und ihren Kampf um Anerkennung nach der Deportation von 1944 und der Annexion 2014.
Tiefgreifende Analyse des Brandanschlags in Solingen 2024, bei dem vier türkischstämmige Bulgaren starben. Eine Mahnung 30 Jahre nach dem ersten Anschlag.